Was ist Shape-Wear? Früher war formende Unterwäsche als unmodisch verschrien. Seit einiger Zeit gehört Shape-Wear zu den angesagten Trends. Die Fashion erfasst nicht nur Frauen mit offensichtlich zu viel auf den Rippen. Auch Frauen mit Konfektionsgröße 36 nutzen inzwischen Shape-Wear. Der Trend der Shape-Wear begann mit der Gründung des Labels Span. 2000 gründete Sara Blakely das Unternehmen für formende Unterwäsche. Die Unternehmerin ist heute eine der reichsten Frauen der Welt. Promis wie Gwyneth Paltrow und Oprah Winfrey bekennen sich öffentlich dazu. Sie sind große Fans der Mode der Shape-Wear. Das zeigt, dass Shape-Wear einer der Trends ist, der sich auf Frauen in jeder Kleidergröße erstreckt. Auch für Männer gibt es inzwischen Shape-Wear.
Shape-Wear formt unter der Kleidung
Was ist Shape-Wear? Als Unterwäsche ist sie unter anderem erhältlich als:
- formende Hosen für einen kaum sichtbaren Bauch,
- für schöne und schlanke Beine oder
- mit Push-up-Effekt für einen knackigen Po,
- als Taillenformer,
- als formende und stützende Hemdchen für den Bauch und die Brust und
- als formende Bodys.
Für Männer sind außerdem Hemden, die den Oberkörper formen erhältlich. Die Shape-Wear-Unterwäsche kommt besonders gut unter eng anliegenden Kleidern zu Geltung. Mittlerweile tragen Frauen jedoch auch unter der Lieblingsjeans Shape-Wear. Die Fashion der Shape-Wear vermarkten inzwischen auch andere Modelabels außer Spanx. So findet Frau Shape-Wear nun fast überall. Auf die Frage „Was ist Shape-Wear?“ lassen sich aber auch Oberbekleidung in Form von Kleidern einbringen. Die Kleider liegen eng an und formen durch ihre Verarbeitung die Problemzonen zu einer schönen Silhouette.
Achtung beim Kauf von Shape-Wear
Beim Kauf von Shape-Wear ist darauf zu achten, dass die Mode gut sitzt und nicht zwickt oder unnötig einengt. Gerade für Damen oder Herren, die noch nie Shape-Wear ausprobiert haben, lohnt es sich, in die Teile beim Shopping hineinzuschlüpfen. Dabei empfiehlt es sich mehrere Modelle und Verarbeitungen zu vergleichen. Da Shape-Wear zur regulären Mode zählt und kein stiefmütterliches Dasein mehr führt, finden sich auf den Shape-Wear-Teilen Stickereien, Perl- oder Glitzerapplikationen und Ähnliches mehr. Diese sehen teilweise sehr schön aus, beeinträchtigen allerdings den Shape-Effekt, sofern es sich um Shape-Wear handelt, die Frau unter der Kleidung trägt. Beim Anprobieren von Shape-Wear ist darauf zu achten, dass Frau von oben in die Teile steigt, auch bei einem Hemdchen.
Größen wählen bei der Shape-Wear
Manche Kundinnen betonen, dass Shape-Wear sich am besten eine Kleidergröße kleiner eignet. Das ist jedoch von Shape-Wear zu Shape-Wear verschieden und im jeweiligen Fall auszuprobieren. Wenn das Bündchen sich bei einer Formhose jedoch rollt, dann ist sie eine Größe größer zu bevorzugen. Grundsätzlich ist die Qualität der Shape-Wear wichtig, da darf es auch mal ein bisschen mehr kosten.