Die Welt der Tätowierungen erlebt ein ständiges Auf und Ab – Motive, die gestern noch im Trend lagen, können morgen schon längst wieder passé sein. Im Gegensatz zu Kleidern, die man nicht mehr tragen möchte, kann man unerwünschte Tattoos jedoch nicht einfach ablegen. Was können Betroffene also tun, um den störenden Körperschmuck verschwinden zu lassen?
Die beliebtesten Varianten der Tattooentfernung
Dank modernster Technik ist es heutzutage möglich, ungeliebte Tätowierungen endgültig verschwinden zu lassen. Dazu stehen dem Interessierten mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Die beiden beliebtesten Verfahren heißen Cover-Up und Laser-Behandlung. Ein Cover-Up ist ein professionell gestochenes Tattoo, welches das vorherige Motiv überdeckt und somit verschwinden lässt. Die neue Tätowierung wird ungefähr die dreifache Größe des Originalbilds beanspruchen und verlangt oft den Einsatz von intensiven Farben und einer gewaltigen Menge an Schwarzschattierungen. Nur dadurch lässt sich das alte Tattoo effektiv überdecken. Die Cover-Up Technik ist daher nur für Menschen geeignet, die weiterhin diese Art von Körperschmuck tragen wollen und sich mit diesem Lifestyle voll identifizieren können. Ist das ungeliebte Motiv auf der Haut jedoch eine Jugendsünde oder Sinnbild eines Lebensabschnitts, mit dem man abgeschlossen hat, ist eine dauerhafte Entfernung des gesamten Tattoos sicher die bessere Lösung. Die effektivste Möglichkeit, unerwünschte Tätowierungen für immer verschwinden zu lassen, ist in diesem Fall die Behandlung mit einem Laser.
Tattooentfernung in Wien bei Aestomed
Viele Leute schrecken vor einer Entfernung ihrer Tätowierung durch eine Laser-Behandlung zurück, da ihr der Ruf vorauseilt, nicht immer die gewünschten Ergebnisse zu liefern. So wird gesagt, dass einige Farben – wie Rot und Gelb – mit einem Laser nur schlecht zu entfernen sind und eher verblassen als verschwinden. Bedenken dieser Art können Interessierte bei einer Tattooentfernung in Wien bei Aestomed beiseite schieben. Das Aestomed Ambulatorium verwendet während der Behandlung den neuartigen Q-Switched Laser, welcher mit drei verschiedenen Wellenlängen und hohen Energiereserven arbeitet. Dank dieser Technik können alle Farben einer Tätowierung erfasst und vollständig entfernt werden. Sogar großflächige Tattoos lassen sich mit dem Q-Switched Laser schnell und effizient beseitigen. Ein weiterer Grund, der viele Menschen zögern lässt, ist die Angst vor etwaigen Schmerzen während der Behandlung. Auch diese Bedenken kann das geschulte Ärzte-Team von Aestomed zerstreuen: Ob die Entfernung einer Tätowierung mittels Laser als schmerzhaft empfunden wird oder nicht, hängt nicht unwesentlich von der zu behandelnden Körperstelle und dem individuellen Schmerzempfinden des Patienten ab. Sollte sich bereits im
Beratungsgespräch herauskristallisieren, dass eine empfindliche Körperstelle betroffen ist, kann im Rahmen der Vorbehandlung eine Oberflächenanästhesie vorgenommen werden.
Aestomed Ambulatorium
Rennweg 9
1030 Wien
E-Mail: [email protected]
Tel: +43 1 718 29 29
www.aestomed.at